Viszerale Osteopathie
<p>Mit viszeraler Osteopathie erfolgreich behandeln: Das Ziel ist eine intakte Mobilität und Motilität der inneren Organe. Die Untersuchungs- und Behandlungstechniken sind leicht nachvollziehbar und führen zu effektiven Therapieergebnissen.</p> <ul> <li>Schritt für Schritt: systematische Erläuterung der osteopathischen Tests und Techniken bei Funktions- und Befindungsstörungen der inneren Organe.</li> <li>Zusammenhänge verstehen: grafische Darstellung der Wechselwirkungen unterstützen das räumliche Denken und zeigen mögliche Beeinflussungen durch andere Organe oder Systeme.</li> <li>Besonders praktisch: Anatomie-Refresher (Prometheus Abbildungen) geben einen Überblick über Lage und topografischen Beziehungen zu umgebenden Strukturen.</li> <li>Das ist neu: komplett aktualisiert, mit neuen Abbildungen, jetzt alle vierfarbig.</li> </ul>
1;Marc De Coster, Annemie Pollaris: Viszerale Osteopathie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort zur 4. Auflage;6 1.4;Inhaltsverzeichnis;8 1.5;1 Einführung;14 1.5.1;Untersuchungsschema;15 1.5.2;Indikationen und Kontraindikationen;15 1.5.3;Ziel der Viszeralen Therapie;15 1.5.4;Aufbau und Frequenz der viszeralen Behandlungen;16 1.5.5;Erklärung der Symbole und Ausdrücke;17 1.6;2 Zervikales Diaphragma;18 1.6.1;Anatomie;18 1.6.2;Untersuchung;21 1.6.2.1;Anamnese;21 1.6.2.2;Soto-Hall-Test oder Test der Art. radialis;22 1.6.2.3;Diagnostische Palpation der Faszien;23 1.6.2.4;Diagnostische Palpation der Faszien (Variante);24 1.6.2.5;Palpationskreis;25 1.6.2.6;Weichteilpalpation;26 1.6.2.7;Schädelreflexpunkte (YNSA; Ypsilon-Punkte);27 1.6.2.8;Palpation der prävertebralen Muskulatur (linke Seite);28 1.6.2.9;Untersuchung auf Wechselwirkungen mit anderen Funktionskreisen und Strukturen;29 1.6.3;Behandlung;30 1.6.3.1;Halsfaszien;30 1.6.3.2;Kehlkopfbehandlung;31 1.6.3.3;Kehlkopfbehandlung (Variante 1);32 1.6.3.4;Kehlkopfbehandlung (Variante 2);33 1.6.3.5;Sinusbehandlung;34 1.6.3.6;Behandlung der Suturae frontonasalis;35 1.6.3.7;Ösophagusbehandlung;36 1.6.3.8;Dehnung der prävertebralen Muskulatur;37 1.6.3.9;Lymphpumpe;38 1.6.3.10;Fascia cervicalis anterior (Fascia colli superficialis);39 1.6.3.11;Dehnung der Fascia colli superficialis;40 1.6.4;Überblick über die Wechselwirkungen;41 1.7;3 Thorakales Diaphragma;42 1.7.1;Anatomie;42 1.7.2;Untersuchung;46 1.7.2.1;Anamnese;46 1.7.2.2;Diagnostische Palpation des Zwerchfells im Sitzen;47 1.7.2.3;Winkelbildung der Rippenbogen;48 1.7.2.4;Bewegungstest des Thorax;49 1.7.2.5;Zwerchfellpalpation im Liegen;50 1.7.2.6;Zwerchfellpalpation im Liegen (Variante);51 1.7.2.7;Bauchorgane;52 1.7.2.8;Perkussion von Brust- und Bauchhöhle (Zwerchfellstand);53 1.7.2.9;Bindegewebszonen des Zwerchfells;54 1.7.2.10;Muskulatur;54 1.7.2.11;Untersuchung auf Wechselwirkungen mit anderen Funktionskreisen und Strukturen;54 1.7.3;Behandlung;56 1.7.3.1;Normalisierung des Thorax bei Bewegungseinschränkung in Exspiration;56 1.7.3.2;Normalisierung des Thorax bei Bewegungseinschränkung in Inspiration;57 1.7.3.3;Zwerchfelldehnung im Liegen;58 1.7.3.4;Zwerchfellhebung;59 1.7.3.5;Zwerchfellhebung (Entspannung des Plexus solaris);60 1.7.3.6;Dehnung einer Zwerchfellhälfte;61 1.7.3.7;Zwerchfelldehnung im Sitzen;62 1.7.3.8;Dehnung der Pleura parietalis;63 1.7.3.9;Dehnung der Pleura parietalis (Variante);64 1.7.3.10;Entspannung und Dehnung des rechten Arcus lumbocostalis lateralis (Haller-Bogen);65 1.7.3.11;Automobilisation;66 1.7.4;Überblick über die Wechselwirkungen;67 1.8;4 Diaphragma pelvis;68 1.8.1;Anatomie;68 1.8.2;Untersuchung;71 1.8.2.1;Anamnese;71 1.8.2.2;Diagnostische Palpationstechnik am Beckenboden in Bauchlage;72 1.8.2.3;Diagnostische Palpationstechnik am Beckenboden: Os coccygeus;73 1.8.2.4;Diagnostische Palpationstechnik am Beckenboden in Seitenlage;74 1.8.2.5;Diagnostische Palpationstechnik am Beckenboden: Foramen obturatum;75 1.8.2.6;Diagnostische Palpationstechnik am Becken: gekreuzter symphysaler Schmerz;76 1.8.2.7;Untersuchung auf Wechselwirkungen mit anderen Funktionskreisen und Strukturen;77 1.8.3;Behandlung;78 1.8.3.1;Heben des Beckenbodens (Pelvis-Lift);78 1.8.3.2;Gekreuzter symphysaler Schmerz (z.EUR?B. Druckschmerz rechts oben und links unten);79 1.8.4;Überblick über die Wechselwirkungen;80 1.9;5 Nieren und Harnblase;81 1.9.1;Anatomie;81 1.9.2;Untersuchung;91 1.9.2.1;Anamnese;91 1.9.2.2;Gürteltest im Stehen;92 1.9.2.3;Gürteltest im Liegen;93 1.9.2.4;Diagnostische Palpation der Niere;94 1.9.2.5;Diagnostische Palpation der Harnblase;95 1.9.2.6;Mobilitätstest der Nieren;96 1.9.2.7;Mobilitätstest der Harnblase;97 1.9.2.8;Verdacht auf Blasensenkung;98 1.9.2.9;Bindegewebszonen (ventral);99 1.9.2.10;Muskulatur;100 1.9.2.11;Untersuchung auf Wechselwirkungen mit anderen Funktionskreisen und Strukturen;100 1.9.2.12;C0-1-2 Bewegungsuntersuchung;102 1.9.2.13;Bindegewebszonen (dorsal);103 1.9.2.14;Th10-11-12 / L1-2-3 Bec
Coster, Marc De
Pollaris, Annemie
ISBN | 9783132054615 |
---|---|
Artikelnummer | 9783132054615 |
Medientyp | E-Book - ePUB |
Auflage | 6. Aufl. |
Copyrightjahr | 2016 |
Verlag | Haug |
Umfang | 264 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |