Volkskrankheit Asthma/COPD

Bestandsaufnahme und Perspektiven

Volkskrankheit Asthma/COPD

Bestandsaufnahme und Perspektiven

26,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Asthma bronchiale und COPD haben sich zu bedeutenden Volkskrankheiten von großer medizinischer und gesundheitsökonomischer Relevanz entwickelt. Nahezu jedes 10. deutsche Kind ist von Asthma bronchiale betroffen. Nach Prognosen der WHO wird die COPD im Jahr 2020 die dritthäufigste Todesursache weltweit sein. Neben Genetik, veränderten Lebensgewohnheiten und Umwelteinflüssen haben Faktoren wie Geschlecht, Alter, Komorbidität, sozioökonomischer Status, Bildung und Arbeitslosigkeit einen erheblichen Einfluss auf die Ausprägung, den Verlauf und den Therapieerfolg beider Krankheiten. Ein adäquates Herangehen an die vielschichtige Problematik muss mehrdimensional und differenziert als langfristige Aufgabe und nicht episodenhaft im Sinne einer kurzfristig angelegten Reparaturmedizin gesehen werden. In dem Werk finden sich zahlreiche Anregungen dafür, sowohl körperliche als auch seelische und soziale Aspekte in die Therapieplanung einzubeziehen. Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapieoptionen werden ebenso wie verschiedene neue Versorgungsmodelle Integrierte Versorgung, Disease Management Programme dargestellt.

1;Title Page;3 2;Copyright Page;4 3;Vorwort;5 3.1;Hintergrund;5 3.2;Adressaten und Themen;6 3.3;Inhalt der Kapitel;6 3.4;Literatur;8 4;I Daten;19 5;Epidemiologie;20 5.1;1 Epidemiologie des Asthma bronchiale;20 5.1.1;1.1 Definition;20 5.1.2;1.2 Epidemiologie;20 5.2;2 Risikofaktoren und protektive Faktoren beim Asthma bronchiale;22 5.2.1;2.1 Genetik;22 5.2.2;2.2 Geschwisterzahl, Kinderkrippe, Infekte, "Hygiene-Hypothese";23 5.2.3;2.3 Allergenexposition;23 5.2.4;2.4 Ernährung;24 5.2.5;2.5 Übergewicht;25 5.2.6;2.6 Luftschadstoffe;25 5.2.7;2.7 Passivrauchexposition;25 5.3;3 Epidemiologie der COPD;26 5.3.1;3.1 Definition;26 5.3.2;3.2 Epidemiologie;26 5.4;4 Risikofaktoren der COPD;27 5.4.1;4.1 Genetik;27 5.4.2;4.2 Rauchen;27 5.4.3;4.3 Arbeitsplatzexpositionen;28 5.4.4;4.4 Innenraumluftschadstoffe;28 5.4.5;4.5 Außenluftschadstoffe;29 5.4.6;4.6 Weitere Risikofaktoren;29 5.5;Literatur;29 6;Versorgungsgeschehen;36 6.1;1 Allgemeine Anmerkungen zu administrativen Daten;36 6.2;2 Untersuchungspopulation, verwendete Daten;36 6.2.1;2.1 Erfassung von Diagnosen, ICD10-Schlüssel für Asthma und COPD;37 6.3;3 Ambulante ärztliche Versorgung;37 6.3.1;3.1 Häufi gkeit der Diagnose Asthma in der ambulanten Versorgung;38 6.3.2;3.2 Häufi gkeit der Diagnose COPD in der ambulanten Versorgung;38 6.3.3;3.3 Weitere Diagnosen aus der Gruppe "Chronische Krankheiten derunteren Atemwege";39 6.3.4;3.4 Geschlechts- und Altersabhängigkeit der Diagnosehäufi gkeit;39 6.3.4.1;3.4.1 Diagnose Asthma nach Geschlecht und Alter;39 6.3.4.2;3.4.2 Diagnose COPD nach Geschlecht und Alter;42 6.3.5;3.5 Kombination der Diagnosen Asthma und COPD;43 6.4;4 Saisonale Unterschiede;44 6.4.1;4.1 "Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale" (ICD J45.0);44 6.5;5 Assoziierte Diagnosen - Komorbidität;46 6.6;6 Krankenhausbehandlungen bei Asthma und COPD;50 6.7;7 Resümee;52 6.8;Literatur;53 7;Volkswirtschaftliche Bedeutung von Asthma und COPD;54 7.1;1 Asthma bronchiale;55 7.1.1;1.1 Was kostet die Behandlung eines Asthmapatienten?;55 7.1.2;1.2 Gesamtkosten des Asthma bronchiale;56 7.2;2 COPD;57 7.2.1;2.1 Was kostet die Behandlung eines COPD-Patienten?;57 7.2.2;2.2 Gesamtkosten der COPD;58 7.3;3 Bedeutung von Exazerbationen;59 7.4;4 Medikamente und Hilfsmittel;59 7.5;5 Krankenhausaufenthalte;61 7.6;6 Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit,Frühberentung;61 7.7;7 Besondere Situation bei Kindern;62 7.8;8 DALYs (disability-adjusted life years);62 7.9;9 Gewinner - Verlierer;62 7.10;10 Sind Reiche gesünder?;63 7.11;Literatur;64 8;II Ursachen -Zusammenhänge - Prävention;67 9;Asthma bronchiale bei Erwachsenen: Ursachen - Zusammenhänge - Prävention;68 9.1;1 Einleitung;68 9.2;2 Formen der Prävention - Definition;68 9.3;3 Bedeutung der Prävention;69 9.4;4 Voraussetzungen für Präventionsmaßnahmen bei Asthma;69 9.5;5 Erste Voraussetzung - Klassifi kation und Terminologie;69 9.6;6 Zweite Voraussetzung - Diagnostik;72 9.7;7 Krankheitsspektrum;76 9.8;8 Elemente der Asthmatherapie;76 9.9;9 Präventive Maßnahmen bei Asthma;79 9.9.1;9.1 Primäre Prävention;80 9.9.2;9.2 Sekundäre Prävention;83 9.9.3;9.3 Tertiärprävention;84 9.10;10 Einzelne Präventionsmaßnahmen;85 9.10.1;10.1 Stillen;85 9.10.2;10.2 Beikost;86 9.10.3;10.3 Modifi zierte Nahrungsaufnahme während Schwangerschaft und/oder Stillzeit;86 9.10.4;10.4 Hydrolysierte Säuglingsnahrung bzw. Sojanahrung mit und ohne Stillen;86 9.10.5;10.5 Nikotinkarenz (aktiv, passiv);86 9.10.6;10.6 Allergenvermeidung;86 9.10.7;10.7 Schimmel und Feuchtigkeit;87 9.10.8;10.8 Haustierhaltung;87 9.10.9;10.9 Immuntherapie ( Desensibilisierung);87 9.10.10;10.10 Anti-entzündliche Therapie ( Pharmakotherapie);87 9.10.11;10.11 Impfungen;88 9.10.12;10.12 Unspezifi sche Immunmodulation;88 9.10.13;10.13 Höhenaufenthalte und Speläotherapie;88 9.11;11 Aussicht;89 9.11.1;11.1 Modulation des intrauterinen Zytokinmilieus;89 9.12;Literatur;89 10;Asthma bronchiale bei Kindern: Ursachen - Zusammenhänge - Prävention;93 10.1;1 Prävalenz und Umweltbedingungen;93 10.2;2 Pathophysiologie;94 10.2.1;2.1 Immuno
ISBN 9783540709206
Artikelnummer 9783540709206
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2010
Verlag Springer-Verlag
Umfang 458 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM