Vorbereitung des Patienten zu Anästhesie und Operation

Risikoerfassung, optimierende Therapie Prämedikation 3. Internationales Erlanger Anästhesie-Symposion 2. bis 5. Juli 1986

Vorbereitung des Patienten zu Anästhesie und Operation

Risikoerfassung, optimierende Therapie Prämedikation 3. Internationales Erlanger Anästhesie-Symposion 2. bis 5. Juli 1986

109,99 €*

in Vorbereitung

Das Anästhesierisiko ist zahlenmäßig gering, wegen seiner zumeist schwerwiegenden Folgen aber von großer Bedeutung. Deshalb ist in jedem Einzelfall abzuwägen, ob die Belastung durch Anästhesie und Operation in einem angemessenen Verhältnis zur individuellen Belastbarkeit des Patienten steht. Der Anästhesist muß versuchen, die Risiken soweit wie möglich in Maß und Zahl zu fassen und durch eine optimierende Therapie zu verbessern. Eine Bestandsaufnahme dieser Problematik, die zugleich die Richtung für weitere wissenschaftliche Bemühungen weisen soll, war ein Hauptthema des 3. Erlanger Anästhesiesymposiums. Ein zweiter Themenschwerpunkt des Buches ist die Prämedikation, die sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt hat. Das heute zur Verfügung stehende Spektrum an Anästhesietechniken erlaubt eine Vorbereitung, die auf die individuellen Belange der Patienten, ihre Vorerkrankungen, ihre Ängste und Befürchtungen sehr genau abgestimmt ist. Die Beiträge vermitteln dem klinisch tätigen Anästhesisten eine umfassende Übersicht über die quantitative Bedeutung von Vorerkrankungen für die Komplikationshäufigkeit, über die Effektivtität der aus der Diagnostik abgeleiteten Therapie und über die Auswahl der geeigneten Medikamente und die verschiedenen Applikationenswege für die Prämedikation.

1. Risiko, Aufklärung,Vorbereitung
Leitlinien zur Erfassung des Anästhesierisikos
Grundsätzliches zur Aufklärung des Patienten
Was ist bei der Einwilligung des Patienten in die Anästhesie zu beachten?
Vorbereitende Maßnahmen zur Anästhesie
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 1
2. Respiratorisches System
Wirkung von Anästhetika auf Lunge und Atmung
Vorbereitung des Patienten zu Anästhesie und Operation: Art und Umfang der Diagnostik zur Erfassung des pulmonalen Risikos
Präoperative Behandlung bronchopulmonaler Erkrankungen
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 2
3. Gastrointestinaltrakt, Ernährung
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei intrahepatischen Erkrankungen der Leber
Posthepatische Cholestase: präoperative Risikoerfassung und Biliodrainage, perioperativer Nutzen
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und des Pankreas
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei Ernährungsstörungen
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 3
4. Neuropsychiatrische Erkrankungen
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei muskulären und neuromuskulären Störungen
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei Erkrankungen des Zentralnervensystems
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei Psychosen, Depressionen und Suchterkrankungen
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 4
5. Kardiovaskuläres System
Einfluß von Anästhetika auf Herz und Kreislauf
Art und Umfang der Diagnostik zur Erfassung des kardiovaskulären Operations- und Narkoserisikos
Präoperative Therapie bei Herzinsuffizienz und Rhythmusstörungen
Präoperative Therapie der koronaren Herzkrankheit und der Hypertonie
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 5
6. Schock, Blut, Niere.-Risikoerfassung und optimierende Therapie bei hämorrhagischem und/oder traumatischem Schock
Vorbereitung des Patienten zu Anästhesie und Operation: hämatologische Störungen
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei Störungen der Nierenfunktion
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 6
7. Endokrines System
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei Diabetes mellitus
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei Hyperthyreose und Hyperkalzämiesyndrom
Risikoerfassung und optimierende Therapie bei Erkrankungen der Hypophyse und Nebennieren
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 7
8. Prämedikation (1)
Psychische Führung des Patienten vor Anästhesie und Operation
Verbale und pharmakologische Prämedikation - Möglichkeiten zur Beeinflussung präoperativer Ängste? Eine klinische Studie
Benzodiazepine in der Prämedikation. Eine vergleichende klinische Untersuchung
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 8
9. Prämedikation (2)
Sind Analgetika in der Prämedikation obsolet?
Anticholinergika - grundsätzliche oder gezielte Anwendung?
Vor- und Nachteile verschiedener Applikationswege zur Prämedikation
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 9
10. Prämedikation (3)
Antiallergika - Nur bei bekannter Allergie?
Besonderheiten der präoperativen Vorbereitung in der Geburtshilfe
Besonderheiten der Vorbereitung und der Prämedikation bei Kindern
Besonderheiten der Vorbereitung und der Prämedikation bei alten Menschen
Zusammenfassung der Diskussion zu Teil 10
Poster
Präoperative Risikobeurteilung bei chronischer Pankreatitis
Beurteilung des prä- und postoperativen Risikos bei entzündlichen, chronisch konsumierenden Dünn- und Dickdarmerkrankungen
Sind routinemäßige präoperative EEG-Kontrollensinnvoll?
Psychometrie der perioperativen Phase - die präoperative Angstsituation in Abhängigkeit vom Invasivitätsgrad chirurgischer Interventionen
Präoperative Erfassung des Risikos septischer Komplikationen durch Hauttests mit Recallantigenen
Schweregradklassifikationssysteme und Einschätzung kritisch kranker, polytraumatisierter Patienten
Präoperative Beurteilung Schwerstkranker mit Hilfe rechnergestützter Programme
Pulmonary Function in Coronary Heart Disease and Valve Disease
Perioperative Plasma Concentrations of Free Fatty Acids with Special Reference to Premedication
Präoperative orthograde Darmspülung vor kolorektalen Resektionen: ein Risiko für Kreislauf und Wasserhaushalt
Trendelenburg-Lagerung - ein kalkulierbares Risiko bei grenzwertiger Hypertonie
Möglichkeiten zur Erkennung und Vermeidung von Diskonnektionen
Pulsoxymetrische Überwachung in der Kinderanästhesie
Benötigen Kleinkinder immer eine Prämedikation?
Vorbereitung von Kindern zu Anästhesie und Operation (Videoband).
ISBN 9783642714757
Artikelnummer 9783642714757
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang 509 Seiten
Abbildungen XVI, 509 S.
Sprache Deutsch