Wertstromdesign

Der Weg zur schlanken Fabrik

Wertstromdesign

Der Weg zur schlanken Fabrik

62,94 €*

lieferbar, sofort per Download

Wertstromdesign erweist sich immer mehr als Schlüsselmethode zur Optimierung einer Produktion. Eine detaillierte und systematische Darstellung der Wertstrommethode hat bisher jedoch noch gefehlt. Mit diesem Buch wird die Lücke nun gefüllt.
Der Autor liefert eine gut nachvollziehbare Handlungsanleitung zur effektiven Analyse der Produktionsabläufe, zur produktfamilienorientierten Fabrikstrukturierung sowie zur zielorientierten Entwicklung eines idealen Soll-Zustandes der Produktion. Das Buch vermittelt in einprägsamer Weise die in zahlreichen Industrieprojekten bewährten zehn Gestaltungsrichtlinien zur Produktionsoptimierung mit den zugehörigen Formeln, erläuternden Graphiken und Industriebeispielen. Das Buch richtet sich an das Fachpublikum wie auch an Praktiker, die Verschwendung vermeiden und den Wertstrom in ihren Fabriken systematisch verbessern wollen, sowie an Studenten, die Praktiker von morgen.
Die 2. Auflage wurde inhaltlich erweitert um ein zusätzliches ausführliches Praxisbeispiel, methodische Neuerungen und Weiterentwicklungen zur Kampagnenbildung, zum Wertstrommanagement, zur technologischen Prozessintegration und zur Standplatzmontage. Ferner sind das Vorgehensmodell zur Fabrikplanung nach der neuen VDI-Richtlinie 5200, zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten des Taktabstimmungsdiagramms, Exkurse zu OEE und REFA ergänzt sowie ein Apparat mit Formelverzeichnis, Symbolliste und Sachwortverzeichnis zur Arbeitserleichterung hinzugefügt worden.

1;Vorwort zur zweiten Auflage;6 2;Vorwort der ersten Auflage;10 3;Inhaltsverzeichnis;13 4;1 Produktionsoptimierung;15 4.1;1.1 Die Organisation von Produktion;18 4.1.1;1.1.1 Die Fabrik;18 4.1.2;1.1.2 Der Wertstrom;21 4.2;1.2 Die vier Ziele der Produktion;27 4.2.1;1.2.1 Die Dilemmata der Produktionsablaufplanung;31 4.2.2;1.2.2 Das logische Zielquadrat;37 5;2 Wertstromanalyse;44 5.1;2.1 Produktfamilien;51 5.1.1;2.1.1 Produktfamilien-Matrix;52 5.1.2;2.1.2 Produktionsablauf und Familienähnlichkeit;54 5.2;2.2 Kundenbedarf;59 5.2.1;2.2.1 Kundentakt;60 5.2.2;2.2.2 Kundenbedarfsschwankungen;64 5.3;2.3 Produktion;67 5.3.1;2.3.1 Produktionsprozesse;71 5.3.2;2.3.2 Materialfluss;93 5.3.3;2.3.3 Auftragsabwicklung;101 5.4;2.4 Potentiale;114 5.4.1;2.4.1 Durchlaufzeit;115 5.4.2;2.4.2 Taktabstimmung;121 6;3 Wertstromdesign;129 6.1;3.1 Produktionsstrukturierung;138 6.1.1;3.1.1 Geschäftstypen;142 6.1.2;3.1.2 Ressourcenzuordnung;151 6.2;3.2 Gestaltung der Produktionsprozesse;154 6.2.1;3.2.1 Kapazitative Dimensionierung der Ressourcen;155 6.2.2;3.2.2 Prozessintegration und kontinuierliche Fließfertigung;159 6.3;3.3 Produktionssteuerung;181 6.3.1;3.3.1 Direkte Verkopplung von Produktionsprozessen;188 6.3.2;3.3.2 Verbrauchsorientierte Kanban-Regelung;201 6.3.3;3.3.3 Produktionssteuerung am Schrittmacher-Prozess;233 6.4;3.4 Produktionsplanung;241 6.4.1;3.4.1 Glättung des Produktionsvolumens;243 6.4.2;3.4.2 Ausgleich des Produktionsmix;249 6.4.3;3.4.3 Steuerung von kapazitativen und restriktiven Engpässen;261 6.4.4;3.4.4 Merkmale einer schlanken Planung und Steuerung;269 6.5;3.5 Konzeption und Umsetzung;272 6.6;3.6 Wertstrommanagement;278 6.6.1;3.6.1 Wertstrommanager;278 6.6.2;3.6.2 Aufgaben im Wertstrommanagement;281 7;4 Die schlanke Fabrik;293 7.1;4.1 Wertstromorientierte Fabrikplanung;296 7.2;4.2 Produktionssysteme;313 8;5 Projektbeispiele;319 8.1;5.1 Die Komfort GmbH - Transparenz durch Fließfertigung;320 8.2;5.2 Die Federn KG - Losbildung in der Variantenfertigung;332 8.3;5.3 Die Glas AG - Kurze Lieferzeiten in der Einzelfertigung;348 8.4;5.4 Die Seco GmbH - Flussorientierung durch Technologie;361 9;6 Literaturhinweise;382 10;7 Anhang;384 10.1;7.1 Formelverzeichnis;385 10.1.1;7.1.1 Berechnungsformeln bei der Wertstromanalyse;385 10.1.2;7.1.2 Auslegungsformeln beim Wertstromdesign;389 10.2;7.2 Symbole;394 11;Sachwortverzeichnis;396
ISBN 9783540898672
Artikelnummer 9783540898672
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2010
Verlag Springer-Verlag
Umfang 399 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM