Wettbewerbsfaktor Vertrieb bei Finanzdienstleistern

Ein ganzheitliches Konzept zur Sales Excellence

Wettbewerbsfaktor Vertrieb bei Finanzdienstleistern

Ein ganzheitliches Konzept zur Sales Excellence

29,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Der Ausspruch 'Der Wettbewerb wird im Vertrieb gewonnen' ist weit mehr als nur eine leere Floskel und zeigt bereits die Wichtigkeit einer Exzellenz in allen für den Vertriebserfolg relevanten Organisations- und Funktionsbereichen. Dieses Buch richtet sich vor allem an Entscheider und Mitarbeiter im Vertrieb, die sich intensiv mit dem Gedanken der Vertriebssteuerung und des Vertriebsmanagements auseinandersetzen. Ziel des Buches ist es, einzelne Spotlights, unterstützt durch praktische Tipps und Umsetzungsbeispiele, aufzuzeigen. Hierdurch soll auch der Transfer auf das eigene Unternehmen maßgeblich erleichtert werden._

Christian Glaser verantwortete mehrere Jahre die Bereiche Risikomanagement und Vertriebscontrolling einer mittelständischen Mobilien-Leasing-Gesellschaft.



1;Geleitworte zur 2. Auflage;5 2;Geleitworte zur 1. Auflage;9 3;Vorwort zur 2. Auflage;12 4;Vorwort zur 1. Auflage;15 5;Inhaltsverzeichnis;19 6;Abbildungsverzeichnis;24 7;Boxenverzeichnis;26 8;1 Aufbau des Buchs;34 9;2 Kundenbeziehungslebenszyklus;37 9.1;2.1 Idealtypischer Verkaufszyklus;37 9.2;2.2 Akquisition und Neukundenmanagement;43 9.3;2.3 Abschlussphase;151 9.4;2.4 Neu- und Bestandskundenmanagement;158 9.5;2.5 After Sales bzw. Nachkaufphase;163 9.6;2.6 Konfliktmanagement;169 9.7;Literatur;174 10;3 Kundenmanagement;178 10.1;3.1 Segmentierung und Kundenwertigkeit;179 10.2;3.2 Churn Management;193 10.3;3.3 Kundenrückgewinnung;202 10.4;3.4 Kundenbindung;207 10.5;3.5 Zufriedenheitsmanagement;212 10.6;3.6 Auswertung von Kundeninformationen;218 10.7;3.7 Kundenorientierung;225 10.8;Literatur;256 11;4 Vertriebsorganisation und -steuerung;261 11.1;4.1 Aufbau der Vertriebsstruktur;261 11.2;4.2 Ganzheitliche Vertriebsorientierung;269 11.3;4.3 Erhöhung der Produktivität;273 11.4;4.4 Gebietsplanung und -optimierung;279 11.5;4.5 Vertriebskanäle optimieren;286 11.6;4.6 Risikoorientierte Vertriebssteuerung;291 11.7;Literatur;295 12;5 Personalpolitik;297 12.1;5.1 Recruiting;297 12.2;5.2 Auswahl der Mitarbeiter;299 12.3;5.3 Einstellungsgespräche;308 12.4;5.4 Integration neuer Mitarbeiter;311 12.5;5.5 Mitarbeiterbindung;313 12.6;5.6 Mitarbeitermotivation;317 12.7;5.7 Mitarbeiterführung;323 12.8;5.8 Aus- und Weiterbildung;331 12.9;5.9 Vergütungssystem;336 12.10;Literatur;342 13;6 Kennzahlenbasierte Vertriebssteuerung;344 13.1;6.1 Vertriebscontrolling;344 13.2;6.2 Visualisierung von Informationen;391 13.3;6.3 Megatrend: Big Data;400 13.4;6.4 Grenzen des Vertriebscontrollings;403 13.5;6.5 Abbildung von Vertriebsrisiken;404 13.6;Literatur;406 14;7 Vertriebsplanung und Strategieprozess;409 14.1;7.1 Strategieermittlung;410 14.2;7.2 Validierung der Daten;415 14.3;7.3 Wettbewerbsbeobachtung und Benchmarking;417 14.4;7.4 Exkurs: Business Wargaming;422 14.5;Literatur;425 15;8 Social Media, Web 2.0 und Digitalisierung;426 15.1;8.1 Social Media Marketing;429 15.2;8.2 Employer Branding mittels Social Media;432 15.3;8.3 Kritische Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Social Media;433 15.4;8.4 Gamification;436 15.5;8.5 Megatrend: Digitalisierung;438 15.6;Literatur;441 16;Über den Autor;444 17;Sachverzeichnis;445
ISBN 9783658156466
Artikelnummer 9783658156466
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Springer Gabler
Umfang 448 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen