Wettbewerbspolitik

Eine Einführung aus industrieökonomischer Perspektive

Wettbewerbspolitik

Eine Einführung aus industrieökonomischer Perspektive

24,00 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Lehrbuch richtet sich hauptsächlich an Studierende der Wirtschaftswissenschaft und der Rechtswissenschaft. Darüber hinaus ist es auch für Praktiker in Unternehmen und Behörden hilfreich. Norbert Schulz verfolgt das Ziel, den Lesern die wirtschaftswissenschaftliche Argumentationsweise im wettbewerbspolitischen Kontext nahe zu bringen und insbesondere zu verdeutlichen, daß die Entwicklung der ökonomischen Theorie dazu beiträgt, wettbewerbspolitische Probleme in einen konsistenten Bewertungsrahmen einzubetten. Die Gliederung der Untersuchung folgt in etwa den Fallgruppen, wie sie durch das GWB nahegelegt werden. Die Darstellung des rechtlichen Rahmens bezieht sich jeweils auf die entsprechenden Teile des GWB und des EGV (Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft), nebst den einschlägigen Verordnungen der Europäischen Kommission. Die Fallbeispiele sind in der Regel der Fallpraxis des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission entnommen. Die Darstellung der ökonomischen Bewertung von wettbewerbspolitisch relevanten Rechtsnormen und ihrer Anwendung folgt der Argumentationslinie, wie sie in den letzten beiden Jahrzehnten in der Industrieökonomik entwickelt wurde.

Geboren 1950; Studium der Mathematik und der Wirtschaftswissenschaften in Bonn und Berkeley (Kalifornien), 1980 Ph.D.; 1994 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insb. Industrieökonomik, an der Universität Würzburg.
ISBN 9783161605710
Artikelnummer 9783161605710
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2022
Verlag Mohr Siebeck
Umfang 293 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM