Wettbewerbsvorteil Familienbewusstsein

Strategien, konkrete Maßnahmen und Best Practices für attraktive Arbeitgeber

Wettbewerbsvorteil Familienbewusstsein

Strategien, konkrete Maßnahmen und Best Practices für attraktive Arbeitgeber

39,99 €*

in Vorbereitung

Arbeitnehmer*innen wollen heute familienbewusste Arbeitgeber, die ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe an Beruf und Familie bzw. Freizeit ermöglichen: angefangen bei dem Wunsch, die Erwerbstätigkeit mit Freizeit und/oder Ehrenamt zu kombinieren, über die Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung bis hin zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Insbesondere der Fachkräftemangel macht es für wachstumsorientierte Unternehmen notwendig, auf die unterschiedlichen Lebensphasen und -entwürfe der Mitarbeiter*innen einzugehen und lebensphasenorientierte & familienbewusste Strukturen zu schaffen.

Dieses Fachbuch zeigt Manager*innen, Geschäftsführer*innen und Personaler*innen, wie Unternehmen eine familienbewusste Unternehmenskultur etablieren und so die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ermöglichen. Die Autorin stellt zahlreiche Maßnahmen wie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, neue Modelle der Arbeitszeit und Arbeitsorganisation vor; es wird jedoch auch deutlich, dass diese Maßnahmen immer in einen umfassenden Kulturwandel eingebettet sein sollten, um langfristig erfolgreich zu sein. Zahlreiche Positivbeispiele, Interviews mit Expert*innen und Vordenker*innen, Verweise auf gesetzliche Vorgaben und konkrete Handlungsempfehlungen helfen bei der praktischen Umsetzung.

 

Der Inhalt

  • Der große Wandel - vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmermarkt
  • Drei Säulen des betrieblichen Familienbewusstseins: Leistungsfelder, Kommunikation, Kultur
  • Der Wandel zur familienbewussten Unternehmenskultur


<p>Einleitung
Der große Wandel
Familienbewusstsein ist mehr
Die drei Säulen betrieblichen Familienbewusstseins
Kultur wandeln
Die Megatrends der Zukunft
Weiterführende Informationen.</p>
ISBN 978-3-662-69694-1
Artikelnummer 9783662696941
Medientyp Buch
Auflage 2024
Copyrightjahr 2024
Verlag Springer, Berlin
Umfang 175 Seiten
Abbildungen Etwa 175 S.
Sprache Deutsch