Wider die "Zwei Kulturen"
Fachübergreifende Inhalte in der Hochschulausbildung
Wider die "Zwei Kulturen"
Fachübergreifende Inhalte in der Hochschulausbildung
0 d Den in diesem Band gesammelten Beiträgen geht es um konkrete Hinweise zur Überwindung der Kluft zwischen der naturwissenschaftlich-technischen und der geistig-sozialen Welt. Dabei wird an der universitären Ausbildung von Ingenieuren, Geistes- und Sozialwissenschaftlern angesetzt. Die Theoretische Grundannahme, daß ein neues "technologisches" Zeitalter heraufziehe, wird anhand einer fundamentalen Änderung in den Ausbildungsstrukturen von Hochschulen im deutschsprachigen Raum sichtbar gemacht. Dieses Buch zeichnet sich dadurch aus, daß es nicht kurzatmige Hochschulreformpläne vorstellt, sondern auf Erfahrungen beruhende Orientierung bietet.
Ingenieurausbildung an der Schwelle zum technologischen Zeitalter
Gedanken zu einer zeitgemäßen wissenschaftlichen Ingenieurausbildung
Die fachübergreifende Ingenieurausbildung am Beispiel Bauingenieurwesen
I.2 Voten
Ganzheitliches Denken und Ingenieurausbildung
Aspekte der Technostruktur
Plädoyer für ein integrales Studium
I.3 Modelle
Ein interdisziplinäres Zentrum für Mensch und Technik: Das HDZ der RWTH Aachen
Haben sozial- und geisteswissenschaftliche Studien in der Ingenieurausbildung eine Chance?
"Nichttechnische" Studieninhalte an der Technischen Universität Wien
Interdisziplinäre Ausbildung Mensch - Technik - Umwelt für Elektroingenieure an der ETH Zürich
II. Technische Studienanteile in den Geistesund Sozialwissenschaften
II.1 Beispiel Technikgeschichte
Technik in Geisteswissenschaften: Das Fach Geschichte
Überblick über technikhistorische Lehrangebote und Modelle
II.2 Beispiel Informationstechnologie
Informationstechnische Potentiale - nutzbar gemacht, auch für Geisteswissenschaftler, in informationswissenschaftlicher Forschung und Ausbildung
Gedanken über die Bestgestaltung eines Universitätsstudiums
Psychologie, Naturwissenschaft und die Informationstechnologie
Votum: KI und die wissenschaftstheoretischen Paradigmen der Sozial- und Geisteswissenschaften
II.3 Beispiel Technikfolgenabschätzung
"Technisches Wissen" in der sozialwissenschaftlichen Technikfolgenabschätzung?
Technikwissen für die Technikfolgenabschätzung
Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Verantwortung
Zum Problem einer soziotechnischen Grundbildung für Geistes- und Sozialwissenschaftler
Adressen derDiskussionsteilnehmer und der Autoren
Zum Ladenburger Diskurs.
I. Nichttechnische Studienanteile in den Ingenieurwissenschaften
I.1 GrundsatzreferateIngenieurausbildung an der Schwelle zum technologischen Zeitalter
Gedanken zu einer zeitgemäßen wissenschaftlichen Ingenieurausbildung
Die fachübergreifende Ingenieurausbildung am Beispiel Bauingenieurwesen
I.2 Voten
Ganzheitliches Denken und Ingenieurausbildung
Aspekte der Technostruktur
Plädoyer für ein integrales Studium
I.3 Modelle
Ein interdisziplinäres Zentrum für Mensch und Technik: Das HDZ der RWTH Aachen
Haben sozial- und geisteswissenschaftliche Studien in der Ingenieurausbildung eine Chance?
"Nichttechnische" Studieninhalte an der Technischen Universität Wien
Interdisziplinäre Ausbildung Mensch - Technik - Umwelt für Elektroingenieure an der ETH Zürich
II. Technische Studienanteile in den Geistesund Sozialwissenschaften
II.1 Beispiel Technikgeschichte
Technik in Geisteswissenschaften: Das Fach Geschichte
Überblick über technikhistorische Lehrangebote und Modelle
II.2 Beispiel Informationstechnologie
Informationstechnische Potentiale - nutzbar gemacht, auch für Geisteswissenschaftler, in informationswissenschaftlicher Forschung und Ausbildung
Gedanken über die Bestgestaltung eines Universitätsstudiums
Psychologie, Naturwissenschaft und die Informationstechnologie
Votum: KI und die wissenschaftstheoretischen Paradigmen der Sozial- und Geisteswissenschaften
II.3 Beispiel Technikfolgenabschätzung
"Technisches Wissen" in der sozialwissenschaftlichen Technikfolgenabschätzung?
Technikwissen für die Technikfolgenabschätzung
Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Verantwortung
Zum Problem einer soziotechnischen Grundbildung für Geistes- und Sozialwissenschaftler
Adressen derDiskussionsteilnehmer und der Autoren
Zum Ladenburger Diskurs.
Zimmerli, Walther C.
ISBN | 978-3-540-52387-1 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540523871 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 1990 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XI, 288 Seiten |
Abbildungen | XI, 288 S. |
Sprache | Deutsch |