Wie Start-ups scheitern

Theoretische Hintergründe und Fallstudien innovativer Unternehmen

Wie Start-ups scheitern

Theoretische Hintergründe und Fallstudien innovativer Unternehmen

99,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Der Autor analysiert 15 Fallstudien real gescheiterter innovativer und wachstumsorientiert geplanter Unternehmen. Hierbei stellt er anschaulich die Gründe und Verlaufsmuster krisenhafter Entwicklungen dar und illustriert die Vielfalt der Ursachen des Scheiterns. Indem er dazu jeweils die gesamte Unternehmensentwicklung und nicht nur die Phase unmittelbar vor der Insolvenz betrachtet, ermittelt er neue Erkenntnisse speziell zu den Bereichen Gesellschaftsstrukturen, Vertrieb & Marketing, Reflexion und Belastungssituationen.

Der Autor ist Leiter des Risikocontrollings einer Großsparkasse und war zuvor im Kreditgeschäft mit Firmenkunden tätig.

1;Vorwort;52;Inhaltsübersicht;73;Abbildungsverzeichnis;144;Tabellenverzeichnis;165;Abkürzungsverzeichnis;176;1 Einleitung und Eingrenzung;186.1;1.1 Einleitung;186.2;1.2 Aufbau der Arbeit;216.3;1.3 Begriffliche Eingrenzungen;246.3.1;1.3.1 Start-ups als innovative Unternehmensgründungen;246.3.2;1.3.2 Scheitern von Unternehmen;266.3.3;1.3.3 Krisenursachen, Gründe des Scheiterns und Problembereiche;316.3.4;1.3.4 Kognitive Verzerrungen im betriebswirtschaftlichen Kontext;326.4;1.4 Zusammenfassung des Kapitels;367;2 Betriebswirtschaftliche Forschung zum Scheitern von Start-ups;387.1;2.1 Umfeld und Richtungen für die Erforschung des Scheiterns;387.2;2.2 Beispiele für Phasenmodelle von Unternehmenskrisen;447.3;2.3 Relevanz des Scheiterns von Unternehmen;497.4;2.4 Erkenntnisse zu den Ursachen des Scheiterns;567.4.1;2.4.1 Typologien von Unternehmenskrisen;567.4.2;2.4.2 Ursachen für das Scheitern von (innovativen) Unternehmen;657.4.3;2.4.3 Herausforderungen in einzelnen betriebswirtschaftlichen Handlungsfeldern;707.4.3.1;2.4.3.1 Businessplan und Geschäftsmodell;727.4.3.2;2.4.3.2 Finanzen;737.4.3.3;2.4.3.3 Forschung und Entwicklung;747.4.3.4;2.4.3.4 Gesellschaftsstrukturen;757.4.3.5;2.4.3.5 Kooperationsbeziehungen;767.4.3.6;2.4.3.6 Management;777.4.3.7;2.4.3.7 Markt und Wettbewerb;797.4.3.8;2.4.3.8 Personal;807.4.3.9;2.4.3.9 Problemerkenntnis und Reflexion;807.4.3.10;2.4.3.10 Produkt und Produktion;817.4.3.11;2.4.3.11 Rechnungswesen und Controlling;817.4.3.12;2.4.3.12 Vertrieb und Marketing;827.4.3.13;2.4.3.13 Sonderbereich: Belastende Situationen;837.4.3.14;2.4.3.14 Sonderbereich: Branchenspezifische Themen;837.4.3.15;2.4.3.15 Sonderbereich: Lebensphasenbezogene Themen;847.4.3.16;2.4.3.16 Gesamtbetrachtung;857.5;2.5 Kritische Anmerkungen zur Erforschung des Scheiterns;867.6;2.6 Zusammenfassung des Kapitels;908;3 Attributionstheorie als Rahmen der Untersuchung;928.1;3.1 Einführende Bemerkungen zur Attributionstheorie;928.1.1;3.1.1 Einordnung und Grundzüge der Attributionstheorie;928.1.2;3.1.2 Grundlagen zur Selbstwertdienlichen Attribution;998.1.3;3.1.3 Grundlagen zur Akteur-Beobachter-Divergenz;1028.2;3.2 Betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche der Attributionstheorie;1048.3;3.3 Attributionstheorie und unternehmerisches Scheitern;1078.4;3.4 Zusammenfassung des Kapitels;1219;4 Forschungsleitende Fragestellungen;1229.1;4.1 Betriebswirtschaftliche Fragestellungen;1229.2;4.2 Attributionstheoretische Fragestellungen;12310;5 Empirischer Untersuchungsansatz;12510.1;5.1 Grundsätzliches zum methodischen Ansatz;12510.1.1;5.1.1 Rahmenbedingungen und Vorüberlegungen;12510.1.2;5.1.2 Qualitativer und explorativer Forschungsansatz;12610.2;5.2 Umsetzung des Forschungsansatzes in der vorliegenden Arbeit;13110.2.1;5.2.1 Auswahl und Ansprache der untersuchten Fälle;13110.2.2;5.2.2 Vorbereitung und Durchführung der Interviews;13410.2.3;5.2.3 Herausforderungen im Kontext der Datenerhebung;13610.2.4;5.2.4 Transkription und Anonymisierung;13710.2.5;5.2.5 Kodierung und Auswertung;14010.2.6;5.2.6 Attributionsspezifische Kodierungs- und Auswertungsdetails;14210.2.7;5.2.7 Limitationen des angewandten Vorgehens;15110.2.8;5.2.8 Schritte zur Qualitätssicherung im Forschungsprozess;15510.3;5.3 Hinweise zur Ergebnisdarstellung;15810.3.1;5.3.1 Grundsätzliches zur Ergebnisdarstellung;15810.3.2;5.3.2 Fallbezogene Auswertung: Textliche Fallbeschreibung;15810.3.3;5.3.3 Fallbezogene Auswertung: Diagramme der Krisenursachen nach Lokation;16010.3.4;5.3.4 Fallbezogene Auswertung: Detailmatrix der Bezugssysteme;16210.3.5;5.3.5 Fallübergreifende Auswertung: Krisenursachen nach Lokation;16610.3.6;5.3.6 Fallübergreifende Auswertung: Detailmatrix der Bezugssysteme;16710.3.7;5.3.7 Fallübergreifende Auswertung: Übersichtsmatrix der Quellen;16810.4;5.4 Zusammenfassung des Kapitels;16911;6 Vorstellung der erhobenen Fallstudien;17111.1;6.1 Allgemeine Informationen zu den untersuchten Fallstudien;17111.2;6.2 Fal
ISBN 9783658164041
Artikelnummer 9783658164041
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 518 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen