'Wie bitte?' - Kommunikation in Gesundheitsberufen

Kommunikation in Gesundheitsberufen. Top im Gesundheitsjob - Kommunikation in Gesundheitsberufen

'Wie bitte?' - Kommunikation in Gesundheitsberufen

Kommunikation in Gesundheitsberufen. Top im Gesundheitsjob - Kommunikation in Gesundheitsberufen

6,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Geredet wird immer doch wird auch verstanden, was gesagt wird? Kommunikation scheint so selbstverständlich zu sein, dass es kaum der Rede bedarf. Aber gerade in Gesundheitsberufen ist Kommunikation eines der wichtigsten Arbeitsmittel. Hier werden die verschiedensten Gespräche mit den unterschiedlichsten Inhalten mit Patienten, Angehörigen, Teamkollegen, Therapeuten und Ärzten geführt. Und häufig geht es um wichtige Informationen, die die Gesundheit eines Menschen betreffen.
Kommunikation dient der Diagnostik und oft auch der Therapie. Patienten, die das Gefühl haben, dass sie verstanden werden, sind zufriedener. Und die erfolgreiche Kommunikation im Team ist für die eigene Zufriedenheit ein wesentlicher Faktor. Eine schlechte Kommunikation dagegen kann zu erheblichen Fehlinformationen, schlechtem Arbeitsklima und damit zu schlechteren Ergebnissen führen.
Wie der Kommunikationsprozess erfolgreich verläuft, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, welche Regeln beachtet werden sollten und welchen Nutzen eine gute Kommunikation für alle Beteiligten haben kann, zeigt die Autorin, Renate Tewes, anhand von zahlreichen Beispielen, Modellen und Techniken aus ihrer Erfahrung als Coach für Führungskräfte.

1;Widmung;4 2;Vorwort;5 3;Über die Autorin;6 4;Inhaltsverzeichnis;7 5;Kennen Sie das ?;8 6;Basics professioneller Kommunikation;9 6.1;1.1 Das Gesundheitswesen lebt von Kommunikation;12 6.2;1.2 Bestandteile der Kommunikation;15 6.3;1.3 Bedeutung des Selbstwertes für die Kommunikation;19 6.4;1.4 Wodurch Kommunikation beeinflusst wird;21 6.5;1.5 Intrapsychischer Ablauf des Kommunikationsprozesses;23 6.6;1.6 Das ganz normale Missverständnis;26 7;Gespräche mit Patienten und deren Angehörigen;31 7.1;2.1 Beziehungsarbeit ist professionelle Kommunikation;31 7.2;2.2 Anamnese - Assessment - Erstgespräch;47 7.3;2.3 Visite;64 7.4;2.4 Beratung;71 8;Gespräche mit Kollegen und Mitarbeitern anderer Gesundheitsberufe;80 8.1;3.1 Das kollegiale Gespräch;80 8.2;3.2 Gespräche mit Mitarbeitern anderer Gesundheitsberufe;89 8.3;3.3 Gewaltfreie Kommunikation;101 8.4;3.4 Interprofessionelle Konflikte;105 9;Erlernen professioneller Kommunikation;114 9.1;4.1 Professionelle Kommunikation zahlt sich aus;114 10;Communication Center im Krankenhaus;123 11;In aller Kürze;126 12;Literatur;127 13;Stichwortverzeichnis;133
ISBN 9783642125584
Artikelnummer 9783642125584
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2010
Verlag Springer-Verlag
Umfang 132 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM