Wir sind Chef

Wie eine unsichtbare Revolution Unternehmen verändert

Wir sind Chef

Wie eine unsichtbare Revolution Unternehmen verändert

28,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir immer mehr teilen: Neuigkeiten, Mitfahrgelegenheiten, Apartments. Einzig Führung scheint unteilbar. Doch diese Vorstellung ist schon lange eine Illusion: Wir teilen Führung, ohne dass wir es bemerken. Was fehlt, sind klare Spielregeln, die passende Infrastruktur und die erforderlichen Kompetenzen. Führung muss neu gedacht werden. Kein Mensch kann die Herausforderungen des wirtschaftlichen Umbruchs alleine meistern - auch kein Chef. Jeder muss führen und jeder muss folgen - und jeder muss wissen, wann was angebracht ist. Dieses Buch bietet eine Landkarte, mit der die notwendigen Veränderungen zu erkennen, zu verstehen und zu gestalten sind. Es liefert Anregungen, wie wir Führung gemeinsam meistern können. Es ermutigt, die großen technischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu nutzen, um Unternehmen erfolgreicher und uns zufriedener zu machen. 'Arnolds persönliche Erfahrungen und Experimente mit neuen Führungsmethoden erlauben einen glaubwürdigen Ausblick auf die Zukunft des Managements.' - Michael Leitl, Harvard Business Manager 'Hermann Arnold plädiert fürs Abschaffen der alten Hierarchien - um zeitgemäßere Führungsformen zu schaffen, bei denen verschiedene Führungsaufgaben auf alle Mitarbeiter im Team verteilt werden. Denn er findet, es ist Zeit für ein neues Selbstverständnis für Mitarbeiter wie Führungskräfte. Wer seinen Managerjob ernst nimmt, findet viele Ansätze, um zufriedenere Mitarbeiter und bessere Ergebnisse fürs Unternehmen zu erreichen.' - Claudia Tödtmann, WirtschaftsWoche, relevanteste Management-Bloggerin Deutschlands 'In seiner Firma Haufe-umantis war und ist Hermann Arnold Pionier im Experimentieren mit Führung. In seinem Buch debattiert er ganz in diesem Sinne, dass soziale Innovation unverzichtbarer Bestandteil guter Unternehmensentwicklung ist. Und 'gute Führung' ist dabei Nadelöhr. Sein bestens begründetes Plädoyer für Unternehmensdemokratie illustriert er durch Transformationspfade hin zum Ideal. Ich bin Fan!' - Thomas Sattelberger, ehemaliger Vorstand Deutsche Telekom, ZukunftsAllianz Arbeit und Gesellschaft 'Ein kluges Buch darüber, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte heute stehen - und was gute Führung heute ausmacht.' - Angelika Unger, Impulse Inhalte: - Beobachtungen: Was häufig schief läuft in Unternehmen. - Sichtweisen: Wie man auf die Unternehmensrealität blicken kann. - Erklärungen: Wie wir die Herausforderungen begreifen können. - Erkenntnisse: Was wir daraus lernen können. - Anregungen: Überblick, Anleitungen, Inspirationen. - Ermutigungen: Wie Sie den ersten Schritt wagen. - Perspektiven: Wie es weiter geht. - Arbeitshilfen: Welche Werkzeuge Sie nutzen können.

Hermann Arnold versteht sich als Erforscher und Ermutiger neuer Formen der Zusammenarbeit und der Führung. Bekannt wurde er als Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer von Haufe-umantis, einem der weltweit führenden Anbieter von Software und Expertise im Bereich Talentmanagement. Gemeinsam mit seinen Kollegen erprobt und entwickelt er Unternehmensdemokratie.

1;Cover;1 2;DANKE;7 3;INHALT;8 4;EINFÜHRUNG;13 4.1;Weshalb Sie dieses Buch lesen;13 4.1.1;DIE VERBLENDUNG;15 5;BEOBACHTUNGEN;19 5.1;Was häufig schief läuft in Unternehmen;19 5.1.1;DIE LEHMSCHICHT;21 5.1.2;DIE VERSCHANZUNG;22 5.1.3;DIE AGILITÄTSFALLE;24 5.1.4;DIE INNOVATIONSLÜCKE;26 6;SICHTWEISEN;29 6.1;Wie man auf die Unternehmensrealität blicken kann;29 6.1.1;MITARBEITER IN EINER KOMPLEXEN WISSENSGESELLSCHAFT;31 6.1.2;ORGANISATIONEN IM WIRTSCHAFTLICHEN UMBRUCH;35 6.1.3;NAPOLEON AUF DER BRÜCKE;40 6.1.4;FREIHEITSKÄMPFER UND TERRORISTEN;43 6.1.5;DIE FREIHEIT, DIE KEINER WOLLTE;47 6.1.6;DIE ZUKUNFT, DIE SCHON LANGE DA IST;51 6.1.7;DIE LANDKARTE;58 6.1.8;IM CHAOS SIND WIR ALLE GLEICH;59 7;ERKLÄRUNGEN;61 7.1;Wie wir die Herausforderungen begreifen können;61 7.1.1;DIE VIELFALT IN ORGANISATIONEN;63 7.1.2;DAS MANAGEMENT-DILEMMA;68 7.1.3;DER BLINDE FLECK DES MANAGEMENTS;70 8;ERKENNTNISSE;75 8.1;Was wir daraus lernen können;75 8.1.1;EIN BETRIEBSSYSTEM FÜR UNTERNEHMEN;77 8.1.2;DIE DIMENSION MITARBEITER;80 8.1.3;DIE DIMENSION ORGANISATION;85 8.1.4;DIE DIMENSION INFRASTRUKTUR;87 8.1.5;DIE DEFINITION BETRIEBSSYSTEM;95 8.1.6;DIE WISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE;97 9;ANREGUNGEN - TEIL 1: ÜBERBLICK;105 9.1;Wie Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren;105 9.1.1;EINORDNUNG DER ANREGUNGEN;107 9.1.2;VERANSCHAULICHUNGEN;110 10;ANREGUNGEN - TEIL 2: ANLEITUNGEN;119 10.1;Wie Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren;119 10.1.1;EIGENVERANTWORTETE STELLENPROFILE UND ZIELE;121 10.1.2;TEAMVERANTWORTETE MITARBEITERGEWINNUNG;139 10.1.3;DEMOKRATISCHE WAHLEN;161 10.1.4;WIRD DURCH EINE ZEICHNUNG ERSETZT;166 10.1.5;SPIRALFÖRMIGE KARRIERE;181 10.1.6;GEMEINSAME STRATEGIEENTWICKLUNG;203 11;ANREGUNGEN - TEIL 3: INSPIRATIONEN;219 11.1;Wie Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren;219 11.1.1;SCHWARMFINANZIERUNG VON INNOVATIONEN;221 11.1.2;VONEINANDER LERNEN;225 11.1.3;GETEILTE VERANTWORTUNG;231 11.1.4;SELBSTBESTIMMTE REORGANISATION;237 11.1.5;SELBSTORGANISIERTE LEISTUNGSENTWICKLUNG;243 11.1.6;LEISTUNGSGERECHTE ENTLOHNUNG;249 11.1.7;WEITERE THEMEN;255 12;ERMUTIGUNGEN;257 12.1;Wie Sie den ersten Schritt wagen;257 12.1.1;DIE ARCHITEKTEN;259 12.1.2;DAS VORHABEN;269 12.1.3;DIE ANALYSE;274 12.1.4;DER PLAN;277 12.1.5;DER BAU;278 12.1.6;DER SPATENSTICH;285 13;PERSPEKTIVEN;287 13.1;Wie es weitergeht;287 13.1.1;DIE PERSPEKTIVE DES BUCHES;289 13.1.2;DIE PERSPEKTIVE DES BETRIEBSSYSTEMS;290 14;ANHANG: ARBEITSHILFEN;293 14.1;Welche Werkzeuge Sie nutzen können;293 14.1.1;ARBEITSHILFE 1: DIE STANDORTBESTIMMUNG IM QUADRANTEN;295 14.1.2;ARBEITSHILFE 2: DER QUADRANTEN-CHECK;301 14.1.3;ARBEITSHILFE 3: DAS BEA-VERHALTENSMODELL;306 14.1.4;ARBEITSHILFE 4: LEGO SERIOUS PLAY;310 14.1.5;ARBEITSHILFE 5: METRO MAPPING;317 14.1.6;ARBEITSHILFE 6: DIE HIFI-METHODE;321 15;QUELLENVERZEICHNIS UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR;325 15.1;Wo Sie weiterlesen können;325
ISBN 9783648082072
Artikelnummer 9783648082072
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Haufe Verlag
Umfang 336 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen