Working Capital Management - inkl. Arbeitshilfen online

Liquidität sichern und Erfolg verbessern

Working Capital Management - inkl. Arbeitshilfen online

Liquidität sichern und Erfolg verbessern

38,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Der Autor gibt Ihnen viele praktische Handlungsempfehlungen, um totes Kapital verfügbar zu machen. Zentrale Ansatzpunkte sind die Optimierung der Lagerhaltung und der Produktpalette sowie ein effektives Forderungs- und Debitorenmanagement. Das Buch bietet Ihnen das komplette Wissen, damit Unternehmen ihre internen Finanzierungspotenziale ausschöpfen können. Inhalte: - Finden Sie Optimierungspotenziale im Unternehmen. - Strategien zur Debitoren- und Kreditorenanalyse. - Lager- und Vorratshaltung effizienter gestalten. - Wichtige Kennzahlen korrekt ermitteln und interpretieren. - So schaffen Sie nachhaltige Liquidität.Arbeitshilfen online: - Planungsrechner. - Checklisten.

Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.

1;Cover;1 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;1 Unternehmen erfolgreich steuern;12 3.1;1.1 Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung;13 3.2;1.2 Working Capital, eine mächtige Kennzahl;15 3.3;1.3 Kennzahlen verstehen;17 4;2 Das ist Working Capital;18 4.1;2.1 Die Definition von Working Capital;19 4.1.1;2.1.1 Die moderne Definition des Working Capitals;20 4.1.2;2.1.2 Notwendige Anpassungen;23 4.2;2.2 Die Bestandteile des Working Capitals;27 4.2.1;2.2.1 Die Vorräte;27 4.2.2;2.2.2 Die Forderungen;35 4.2.3;2.2.3 Die Verbindlichkeiten;43 4.3;2.3 Das Working Capital detailliert im Zeitverlauf;50 4.4;2.4 So ermitteln Sie das Working Capital;54 4.5;2.5 Mit dem Working Capital verbundene Kennzahlen;64 4.6;2.6 Das ist Working Capital Management;68 5;3 Der Einfluss des Working Capitals auf den Unternehmenserfolg;74 5.1;3.1 Die Vorräte und der Unternehmenserfolg;76 5.2;3.2 Der Einfluss der Forderungen auf den Erfolg;80 5.3;3.3 Der Einfluss der Verbindlichkeiten auf den Unternehmenserfolg;82 6;4 Der Einfluss des Working Capitals auf die Liquidität;84 6.1;4.1 Vorräte verbrauchen Liquidität;85 6.2;4.2 Forderungen verbrauchen Liquidität;89 6.3;4.3 Verbindlichkeiten und Liquidität;93 7;5 Der Einfluss des Working Capitals auf die Unternehmenskennzahlen;96 7.1;5.1 Kennzahlen zur Kapitalstruktur;97 7.2;5.2 Kennzahlen zur Finanzierung;104 7.3;5.3 Liquiditätskennzahlen;107 7.4;5.4 Working Capital und Kennzahlen;112 8;6 Working Capital Management Teil 1: Vorräte;114 8.1;6.1 Aktivitäten ohne Liquiditätswirkung;116 8.2;6.2 Die Nebenbedingungen;119 8.3;6.3 Maßnahmen in der Entwicklungsabteilung;121 8.4;6.4 Vorratsmanagement im Einkauf;125 8.5;6.5 Vorratsoptimierung in der Fertigung;130 8.6;6.6 Die Disposition bestimmt die Lagerbestände;134 8.7;6.7 Maßnahmen im Bereich der Logistik;141 8.8;6.8 Lagerbestände werden durch den Vertrieb beeinflusst;145 8.9;6.9 Ausnahmen von der Bestandsreduktion;153 8.10;6.10 Die Bewertung;164 8.11;6.11 Controllinginstrumente für die Vorratsmaßnahmen;166 9;7 Working Capital Management Teil 2: Forderungen;178 9.1;7.1 Die Vereinbarungen;180 9.2;7.2 Die Überwachung;192 9.3;7.3 Einhaltung der Vereinbarung erzwingen;198 9.4;7.4 Richtig fakturieren;206 9.5;7.5 Anreize schaffen;216 9.6;7.6 Forderungen verkaufen;219 9.7;7.7 Kritische Kunden;221 9.8;7.8 Verbundene Unternehmen;223 9.9;7.9 Controllinginstrumente für die Optimierung der Forderungen;226 10;8 Working Capital Management Teil 3: Verbindlichkeiten;228 10.1;8.1 Die Vereinbarungen;229 10.2;8.2 Die Bezahlung;238 10.3;8.3 Die Prüfung der Rechnung;241 10.4;8.4 Abhängigkeit vom Lieferanten;244 10.5;8.5 Lieferanten individuell behandeln;250 10.6;8.6 Die Controllinginstrumente;253 11;9 Das Working Capital Management bewerten;256 11.1;9.1 Das Working Capital als Erfolgsbasis;257 11.2;9.2 Erfolgsmessung an einzelnen Parametern;260 11.3;9.3 Die Tabelle;262 11.4;9.4 Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen;266 11.5;9.5 Die Versuchung;269 12;10 Das Working Capital beobachten;272 12.1;10.1 Die Voraussetzungen;273 12.2;10.2 Kennzahlen;275 12.3;10.3 Controlling-Berichte;276 12.4;10.4 Häufigkeit der Beobachtung;277 13;11 So wird Working Capital Management erfolgreich installiert;278 13.1;11.1 Den Bedarf entdecken;279 13.2;11.2 Sofortmaßnahmen;282 13.3;11.3 Nachhaltige Veränderungen;283 13.4;11.4 Der Zeitrahmen;284 14;Stichwortverzeichnis;286
ISBN 9783648057131
Artikelnummer 9783648057131
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2014
Verlag Haufe Verlag
Umfang 288 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen