Zeichnen und Malen in der Psychiatrie

Anwendung und Techniken in der Ergotherapie

Zeichnen und Malen in der Psychiatrie

Anwendung und Techniken in der Ergotherapie

39,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Praxisbuch für Ergotherapeut*innen beschreibt die Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten von Mal- und Zeichentechniken in der Psychiatrie. Praxisorientierte Anleitungen und Fallbeispiele verdeutlichen, wie das ergotherapeutische Zeichnen und Malen einen nachhaltigen Einfluss auf diverse Behandlungsziele und die Genesung der Klient*innen haben kann. Erweitern Sie das Verständnis für psychomotorische Zusammenhänge und Ihr Repertoire durch diagnostische Hilfsmittel, Analysen und eine große Auswahl an Techniken. Aus dem Inhalt: Bedeutung der Kunst für den Menschen und individuelle Entwicklung des Zeichnens, bildnerisches Gestalten in der Ergotherapie, Rahmenbedingungen und praktische Anwendung, Bildanalysen und Schlussfolgerungen für die Klient*innen.

 



1. Bedeutung der Kunst für den Menschen

2. Die individuelle Entwicklung des Zeichnens (Kinderzeichnung)
3. Die Geschichte der Bildnerei in der Psychiatrie
4. Die Bedeutung des bildnerischen Gestaltens in der Ergotherapie
5. Rahmenbedingungen
6. Praktische Anwendung
7. Bildanalysen und -deutung.


ISBN 978-3-662-71351-8
Artikelnummer 9783662713518
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer, Berlin
Umfang 100 Seiten
Abbildungen Etwa 100 S. 40 Abb. in Farbe.
Sprache Deutsch