Zurück zur Zukunft
Methoden und Mindset zur Gestaltung der Zukunft
Zukunft ist nichts, das einfach passiert. Zukunft ist, was wir heute gestalten. Selten in unserer Geschichte war Zukunftskompetenz so wichtig wie heute. Die Zukunftsforscher Markus Iofcea und Marcel Aberle möchten zur aktiven Auseinandersetzung mit Zukünften motivieren und dazu, wieder an Träume und Visionen zu glauben und helfen, sie umzusetzen. Sie beschreiben die Grundlagen für einen kompetenten und bewussten Umgang mit Zukünften und stellen Techniken und Methoden der Zukunftsforschung vor. Ihr Buch macht Mut, die Zukunft als unseren Gestaltungsraum zu begreifen und sie nicht als gegeben oder unveränderlich hinzunehmen. Dazu vermittelt es das nötige Know-how, vom Grundverständnis bis zu den entscheidenden Denkansätzen für die Zukunftsgestaltung, einschließlich einer synoptischen Integration der Zugänge zur Zukunft. Inhalte: - Zukunftskompetenz als Grundlage für Gestaltung - Ganzheitlich denken und handeln - Klarheit und Kreativität im Umgang mit Zukunftsbildern - Zugänge zur Zukunft: Möglichkeitssinn und Wirklichkeitssinn - Methodenbaukasten zur Gestaltung der Zukunft - Zukunftsgestaltung einer synoptischen Organisation, die alle Zugänge integriert - Von einer Opportunität zur Wirklichkeit: Wege in eine gestaltbare ZukunftDie digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.
Marcel Aberle setzt sich seit vielen Jahren mit den unterschiedlichen Dimensionen von Technologie, Innovation und Strategie auseinander. Neben zehn Jahren Erfahrung in der IT-Industrie, ist der renommierte Keynotespeaker und Start-Up-Gründer getrieben von einer tiefen Faszination für die Trends unserer Zeit, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich verändern. Der mehrfach ausgezeichnete Innovations-Preisträger war über 3 Jahre Geschäftsführer des Zukunftsinstituts in Österreich und entwickelte dabei unter anderem den Trend Canvas, welche er im Februar 2022 im gleichnamigen Verlag als Workbook veröffentlichte.
Marcel Aberle setzt sich seit vielen Jahren mit den unterschiedlichen Dimensionen von Technologie, Innovation und Strategie auseinander. Neben zehn Jahren Erfahrung in der IT-Industrie, ist der renommierte Keynotespeaker und Start-Up-Gründer getrieben von einer tiefen Faszination für die Trends unserer Zeit, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich verändern. Der mehrfach ausgezeichnete Innovations-Preisträger war über 3 Jahre Geschäftsführer des Zukunftsinstituts in Österreich und entwickelte dabei unter anderem den Trend Canvas, welche er im Februar 2022 im gleichnamigen Verlag als Workbook veröffentlichte.
1;COVER;12;TITELEI;43;INHALTSVERZEICHNIS;54;EINLEITUNG;95;Teil IZUKUNFTSKOMPETENZEN;165.1;AKZEPTANZ FÜR MULTIPLEZUKUNFTSPERSPEKTIVEN;195.1.1;Zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit;195.1.2;Die Pluralität der Zukunft;225.1.3;Von Optimismus und Possibilismus;245.1.4;Die Grenzen des eigenen Wissensund der Wahrnehmung;285.2;GANZHEITLICHES DENKEN UND HANDELN;315.2.1;Systemdenken - die Antwort auf Komplexität;315.2.2;Kritisches Denken - der Schutz vor falschenInformationen;335.2.3;Kollaboration - die Zusammenarbeit der Zukunft;345.2.4;Wünschbarkeit - die Daseinsberechtigungder Zukunftsbilder;365.2.5;Streben nach Verständnis - der Schritt über das Wissen hinaus;405.3;VERTRAUTHEIT MIT DEN PRINZIPIEN DER ZUKUNFTSDYNAMIK;435.3.1;Rekursionsprinzip als Chance;435.3.2;Disruptionen als Herausforderung;475.3.3;Langzeitdenken als Imperativ;555.4;KLARHEIT UND KREATIVITÄT IM UMGANG MIT ZUKUNFTSBILDERN;655.4.1;Asymmetrie der Zukunft;655.4.2;Visionen und Zukunftsbilder;685.4.3;Das Problem mit Visualisierungen der Zukunft;715.5;GRUNDTUGEND NEUGIER;796;Teil IIZUGÄNGE ZUR ZUKUNFT;846.1;Kunst und Wissenschaft der Zukunftsforschung;916.2;DER WIRKLICHKEITSSINN -AUS DEM BEKANNTENSCHÖPFEN;936.2.1;Kontinuierlicher Verbesserungsprozess;956.2.2;Marktforschung;966.2.3;Trendforschung und Analyse;976.3;DER MÖGLICHKEITSSINN- DIE PFORTENDER VORSTELLUNG;1076.3.1;Bedeutung der Vorstellungskraft;1086.3.2;Wandel der Denkmuster;1096.3.3;Konstrukt des Möglichkeitsraums;1106.3.4;Denken des Undenkbaren;1127;TEIL III METHODENBAUKASTEN;1167.1;ADAPTIVE-LOOP-MODELL -LEBENSPHASENEINES SYSTEMS;1197.2;TREND CANVAS FRAMEWORK -SYSTEMISCHE ANALYSE;1237.3;STORYTELLING -MAGIE DER NARRATIVE;1277.4;DAS ARBEITEN AM ARTEFAKT;1317.5;SZENARIO-PLANUNG -ZUKÜNFTE ERKUNDEN;1357.5.1;Vorteile der Szenario-Planung;1357.5.2;Methoden zur Entwicklung von Szenarien;1367.5.3;Praktische Schritte zur Implementierung;1407.6;RÜCKWÄRTSPLANUNG -BLICK VON DER ZUKUNFTIN DIE GEGENWART;1437.6.1;Ein Beispiel aus dem Alltag;1477.6.2;Reverse Engineering der Zeit: Zusammenfassung;1517.7;ZUKUNFTSLABORE -RÄUME FÜR ZUKUNFTSORIENTIERTESDENKEN;1538;TEIL IV SYNOPTISCHE ORGANISATION;1608.1;BESONDERHEITEN DER SYNOPTISCHEN ORGANISATION;1658.1.1;Grundlagen einer synoptischen Organisation;1658.1.2;Strategie einer synoptischen Organisation;1698.1.3;Prinzipien einer synoptischen Organisation;1788.2;VON EINER OPPORTUNITÄTZUR WIRKLICHKEIT:WEGE IN EINE GESTALTBAREZUKUNFT;1798.2.1;Phase 1: Opportunitäten -strategische Zukunftsgestalter;1808.2.2;Phase 2: Synopse - dem Board eine Strategie vorstellen;1878.2.3;Phase 3: Umsetzung - Iterative Implementierung;1918.3;EIN BILD, VIELE BILDER;1958.3.1;ABSCHLUSS;1998.3.2;DANKSAGUNG;2018.3.3;AUTOREN;2038.3.4;STICHWORTVERZEICHNIS;2058.3.5;IMPRESSUM;209
ISBN | 9783648180730 |
---|---|
Artikelnummer | 9783648180730 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2024 |
Verlag | Haufe Verlag |
Umfang | 209 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |