473,62 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Interessiert? Bestellen Sie ascendio PTA https://akademie.dav-medien.de/ascendio-pta/

Geplanter Erscheinungstermin: 05/2025

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

ascendio PTA – Die Lernplattform für PTA-Auszubildende in der Apotheke

Erfolgreich Ausbilden und Lernen mit Spaß! Das bietet ascendio PTA, das erste maßgeschneiderte Ausbildungstool für PTA-Azubis in der Apotheke:

  • Kurze und abwechslungsreiche Videos präsentieren alle gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte praxisnah und ansprechend für die junge Zielgruppe.
  • Spielerische Übungs- und Wiederholungsaufgaben optimieren die Prüfungsvorbereitung.
  • Die integrierten BAK-Arbeitsbögen ermöglichen es den PTA-Praktikanten direkt praktische Aufgaben in der Apotheke zu bearbeiten und ihren Lernfortschritt zu dokumentieren.

§17 PTAG verpflichtet Sie als Apothekenleiter zur fundierten Praxisanleitung Ihrer Auszubildenen. Die Lernplattform ascendio PTA unterstützt Sie dabei perfekt. Sie stellen Ihren PTA-Praktikanten ausgewiesene Experten zur Seite – auch zu Themen, mit denen Sie sich selbst schon länger nicht mehr beschäftigt haben.

ascendio PTA ist das ideale Tool für eine moderne, abwechslungsreiche PTA-Ausbildung im praktischen Halbjahr und für eine erfolgreiche Abschlussprüfung. Mit ascendio PTA erfüllen Apothekeninhaber auch ihre gesetzliche Pflicht nach § 19 PTAG, den Auszubildenden das notwendige Lernmaterial kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Interessiert? Bestellen Sie ascendio PTA akademie.dav-medien.de/ascendio-pta

Sabine Werner


Dr. Sabine Werner hat in München und Berlin Pharmazie studiert. Einer Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München folgte ein Auslandsjahr in einer Krankenhausapotheke in Tansania. Nach mehreren Jahren in öffentlichen Apotheken unterrichtet sie seit 2010 an der Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten in München. Seit 2013 ist sie regelmäßig Autorin und Referentin für die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) und die PTAheute.

Stefanie Brune


Dr. rer. nat. Stefanie Brune Dr. Stefanie Brune ist Apothekerin und leitet die medizinisch-wissenschaftliche Abteilung der ePrax GmbH, deren Hauptprodukt die Scholz Datenbank darstellt. Im Rahmen dieser Tätigkeit veröffentlicht sie regelmäßig Publikationen in Fachzeitschriften mit dem Themenschwerpunkt Interaktionen und hält Seminare zum Thema Medikationsanalyse mit der Scholz Datenbank. Frau Dr. Brune war und ist nebenberuflich auch als Apothekerin in der öffentlichen Apotheke tätig. Seit 2015 ist sie zertifizierte AMTS-Managerin im Rahmen des Programms Apo-AMTS der Apothekerkammer Westfalen Lippe. Frau Dr. Brune ist außerdem seit einigen Jahren als Referentin für verschiedene Apothekerkammern tätig. Der Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit Arzneimittelrisiken in Theorie und Praxis.

Petra Dietlmeier


Petra Dietlmeier erlangte ihre Approbation in Würzburg. Sie ist Fachapothekerin für Offizinpharmazie und NLP-Practitioner. Eine breite Berufserfahrung vermittelten ihr Anstellungen in verschiedenen Apotheken mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Nebenberuflich arbeitet sie seit vielen Jahren als selbstständige Referentin für Fachvorträge, Inhousschulungen und Apothekenseminare. An der Universität Tübingen hält die Autorin Vorlesungen im dritten Abschnitt der Apothekerausbildung und leitet als langjährige Dozentin Praxisseminare für Pharmaziestudenten. Als Fachautorin verfasste sie bereits „Beratungspraxis – Kopfschmerzen und Migräne“ und die mindCards „Selbstmedikation bei Kindern“ und „Kinderhaut“. Als Coautorin beteiligte sich an der „Pharmazie für die Praxis“ und dem „Consilium CEDIP“, sowie als redaktionelle Mitarbeiterin an „Hagers Handbuch“. Durch ihre vielseitige Erfahrung aus Apotheken und Schulungen vermittelt sie ihr Wissen sehr praxisnah.

Dennis A. Effertz


Prof. Dr. Dr. Dennis A. Effertz ist Apotheker und Jurist für Medizinrecht und gilt als anerkannter Experte für Vergütungs- und Erstattungsfragen in der gesetzlichen Krankenversicherung, insbesondere im Arzneimittelmarkt. Nach seinem Pharmaziestudium sammelte er wertvolle Erfahrungen in einer öffentlichen Apotheke, bevor er diverse Leitungsfunktionen bei einem renommierten Abrechnungsdienstleister für die gesetzliche Krankenversicherung übernahm. Dort war er maßgeblich für die Arzneimittelabrechnung, Wirtschaftlichkeitsprüfung und Krankenhausabrechnung verantwortlich.Seit 2024 bekleidet Herr Effertz die Professur für Gesundheitsmanagement an der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) und gibt sein Fachwissen an kommende Führungskräfte weiter. Als anerkannter Experte veröffentlicht er zudem regelmäßig Artikel zu relevanten Rechtsfragen des Gesundheitswesens in renommierten Fachmedien und Kommentaren. Daneben ist er gefragter Berater und Auditor (Qualitätsmanagement nach ISO 9001, Informationssicherheit nach ISO 27001) für Unternehmen und Organisationen.

Lars Peter Frohn


Apotheker Lars P. Frohn (Jg. 1973) studierte Pharmazie in Bonn (Approbation 2006) und erlangte dort ebenfalls den Abschluss des postgraduierten Studiengangs „Master of Drug Regulatory Affairs“ (2010). Nach dem Studium absolvierte er einen Auslandsaufenthalt an der University of Sydney, Australien. Nach einer zweijährigen Anstellung in der Apotheke seines Vaters übernahm er Apothekenvertretungen in Deutschland und der Schweiz. Zeitgleich erweiterte er sein Tätigkeitsfeld und engagierte sich vermehrt in der Beratung und im Projektmanagement von Apotheken, Apothekenketten (Schweiz) und pharmazeutischen Unternehmern. So hat er u. a. als Geschäftsführer (2018/2019) in der Schweiz für eine große Apothekenkette (Medbase) gearbeitet. Seit 2014 ist er außerdem als Autor und Dozent tätig, u. a. bei den Ravati Seminaren, der WEPA, der GEHE Akademie und der DeltaMed Süd Akademie. Außerdem ist er Dozent für den praktikumsbegleitenden Unterricht für das 3. Staatsexamen (Pharmazeutisches Recht und Pharmazeutische Praxis) in Rheinland-Pfalz. 2015 hat er die Weiterbildung zum Praktischen Betriebswirt für die Pharmazie (WDA) erfolgreich abgeschlossen. 2016 erlangte er den Abschluss „MBA Health Care Management“ an der Universität Bayreuth. Weitere Aus- und Weiterbildungen: 2018 DEKRA Ausbildung zur Fachkraft für Datenschutz. 2019 Zertifikat „E-Learning-Moderator und -Gestalter“, Universität Hamburg. 2020 Zertifikat „Medizinprodukteberater“ nach § 83 MPDG beim TÜV Süd; 2020 Zertifikatskurs „Hundeernährung“ bei der Akademie für Tiernaturheilkunde, Schweiz; 2021 DEKRA Ausbildung zum „Qualitätsmanagement-Beauftragten und Internen Auditor im Gesundheitswesen“. 2021/22 Ausbildung zum „Food-Coach“ (fsf/IHK). Seine beim Deutschen Apotheker Verlag erschienenen Werke sind: Pille danach, Pflichtschulung Lagerung, Rezeptfrei, QM Basic, QM in der Apotheke, Mitarbeiterschulung Pharmakovigilanz und Grippeimpfung - Arbeitshilfe für die Apotheke. Weitere Buchbeiträge in: Selbstmedikation - Arzneimittelinformation und Beratung in der Apotheke, Pharmazie für die Praxis. Lars P. Frohn lebt in Bonn. Den Autor erreichen Sie unter www.lpfrohn.de.

Xenia Graulig


Tobias König


Tobias König hat nach seiner Ausbildung zum PTA in München und Berlin Pharmazie studiert. Nach seinen pharmazeutischen Wanderjahren machte er sich selbständig und verkaufte nach über 20 Jahren seinen Filialverbund. Neben der Ausbildung und Prüfung von PTA sind die Automatisierung und Digitalisierung von Apotheken einer seiner Interessensschwerpunkte. Er entwickelte für seine Kunden eine der ersten Vorbestell-Apps, die deutschlandweite Verbreitung fand. Heute berät er im pharmazeutischen Umfeld Vereine, Kooperationen, Verbände und Dienstleister.

Mitra Bettina Mielke


Dr. Mitra Bettina Mielke absolvierte im Anschluss an ihr Studium der Pharmazie die Weiterbildungen "Allgemeinpharmazie" sowie "Öffentliches Gesundheitswesen". Nach dem zusätzlichen Abschluss "Magistra Public Health" (MPH) folgte die Promotion am Institut für Gesundheitssystemforschung der Universität Witten/Herdecke sowie eine über 10-jährige Tätigkeit als Apothekerin im öffentlichen Gesundheitsdienst. Sie ist Autorin verschiedener Fachbücher.

Thomas Noll


Constanze Schäfer


Dr. Constanze Schäfer MHA (geb. 1966); 1987-1992 Studium der Pharmazie, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz; 1993 Approbation; 1995-1997 Volontariat, Govi-Verlag Eschborn, 2008 Promotion in Pharmaziegeschichte, Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf; 2010 Abschluss Master of Health Administration (MHA), Universität Bielefeld; 2012 Zertifikat „E-Learning-Moderation und –Gestalterin“, Universität Hamburg; seit 1999 Abteilungsleiterin für den Bereich Aus- und Fortbildung bei der Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf.
Andreas S. Ziegler

Andreas S. Ziegler


Dr. Andreas S. Ziegler studierte Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 ist er Referent und Wissenschaftsjournalist mit den Schwer- punkten Arzneimittelherstellung, Life Science und Wissenschaftskommunikation. Seit 2007 ist er Fachapotheker für pharmazeutische Technologie und hat einen Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die im Deutschen Apotheker Verlag erschienen sind, sowie Mitarbeiter des Cyran-Rotta Apothekenbetriebsordnung Kommentars. Er ist Sprecher des Ausschusses zur Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung (DIPhaB) der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Bestellnr. 110199500
Verlag Deutscher Apotheker Verlag

Empfehlungen für Sie